Georg GRIMM
  • Startseite
  • Prolog
  • Werke
  • ex libris
  • Nachfolger
  • Resonanz
  • Fotos
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt

"Doch ist die Lehre nach langer Verborgenheit jetzt glücklich dem Dunkel entrissen ... "

 

(Ernst Reinhold im Vorwort zum 1. Band der Mittleren Sammlung in der Übersetzung von K.E. Neumann)

Georg Grimm auf der Terrasse seines Landhauses in Utting a.A.
Georg Grimm
Georg Grimm nach einem Vortrag im Steinecke-Saal in München (bis zu 1.000 Zuhörer!).
Māyā Keller-Grimm (Tochter von Georg Grimm)
Max Hoppe (Br. Dhammapālo) am Schreibtisch im ehem. Arbeitszimmer Georg Grimms
Max Hoppe (Br. Dhammapālo)
Max Hoppe (Br. Dhammapālo) im Gespräch mit dem langjährigen, treuen Freund aus den Niederlanden, Willem Roscam-Abbing (Stichting Vrienden van het Boeddhisme).
Buddhistisches Haus Georg Grimm, Utting am Ammersee. Aufnahme um 1960
Buddhistisches Haus Georg Grimm. Aufnahme aus den 1980er-Jahren
Buddhaaltar im Haus Georg Grimm
Buddhaaltar im Haus Georg Grimm (2)
1. Auflage, broschürte Ausgabe, 1915
15.-16. Tausend, Holle-Verlag, 1957
Die Lehre des Buddho, französische Ausgabe. Verlag Adrien Maisonneuve, Paris 1959
Englische Übersetzung, Reprint 1994, Motilal Barnasidass, Delhi, Indien
Die Lehre des Buddho, italienische Ausgabe. Edizioni Mediterranee, Rom 1994
Neuherausgabe der englischsprachigen Ausgabe des Verlages Drugulin, Leipzig 1926. SunWise Books 2019
2. Einbandseite, SunWise, 2019
Yāna-Verlag (P. Würdig jr.), Dritte erweiterte Auflage, Pasing b. München, 1933
Grab Georg Grimms, Friedhof in Utting a.A.
Impressum | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten